Nachtkerzengewächse

Nachtkerzengewächse
Nachtkerzengewächse,
 
Onagraceae, Oenotheraceae, Pflanzenfamilie mit etwa 650 Arten in 24 Gattungen; weltweit verbreitet, besonders aber in den temperierten und wärmeren Gebieten Nordamerikas; Kräuter, Stauden, Sträucher (selten Bäume) mit meist zwittrigen, vierzähligen Blüten mit unterständigen Fruchtknoten. Die Blüten stehen einzeln oder in Trauben beziehungsweise Ähren (seltener in Rispen). Zu den Nachtkerzengewächsen gehören u. a. die Gattungen Fuchsie, Hexenkraut, Nachtkerze, Weidenröschen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachtkerzengewächse — 1. Gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis) und 2. Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Onagraceae — Nachtkerzengewächse 1. Gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis) und 2. Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnliche Nachtkerze — Gemeine Nachtkerze Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Oenothera biennis — Gemeine Nachtkerze Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Chamaenerion argustissimum — Rosmarin Weidenröschen Rosmarin Weidenröschen (Epilobium dodonaei) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Chamaenerion dodonaei — Rosmarin Weidenröschen Rosmarin Weidenröschen (Epilobium dodonaei) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Chamaenerion palustre — Rosmarin Weidenröschen Rosmarin Weidenröschen (Epilobium dodonaei) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Chamaenerion rosmarinifolium — Rosmarin Weidenröschen Rosmarin Weidenröschen (Epilobium dodonaei) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Chamerion latifolium — Arktisches Weidenröschen Arktisches Weidenröschen (Epilobium latifolium) Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Circaea — Hexenkräuter Alpenhexenkraut (Circaea alpina) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblät …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”